Wie ziehe ich Mails von meinem bisherigen Anbieter zur JPBerlin?
Man kann E-Mails vom alten Anbieter natürlich auch zur JPBerlin mit umziehen. Dies ist jedoch ein nicht trivialer Vorgang. Um unnötige Fehlerquellen auszuschließen und Kosten vorzubeugen empfehlen wir für einzelne Postfächer:
1.Sichern per Backup oder POP3 der alten E-Mails beim bisherigen Anbieter
Damit sind die E-Mails lokal auf dem PC auf dem dies vorgenommen wurde. Später kann auch dieses Postfach (POP3) auf die JPBerlin zeigen und somit die neuen E-Mails empfangen. Jedoch sind die E-Mails dann immer nur (!) auf diesem PC und nicht mehr auf unserem Server.
Eine Sicherung kann somit unsererseits nicht erfolgen.
2.Transfer per E-Mail-Programm
Verbinden eines E-Mail-Programm mit den jeweiligen Postfächern und kopieren oder verschieben der Daten.
Hierbei können die Daten entweder erst lokal auf dem Computer gespeichert oder direkt in das neue Postfach übertragen werden.
Dafür werden die Zugangsdaten (E-Mail-Adresse und Passwort) der Postfächer benötigt. Es wird lediglich ein anderer Server für die Verbindung ausgewählt und somit können zwei gleiche E-Mail-Adressen im E-Mail-Programm angelegt werden. (Voraussetzung ist ein aktiver Account bei uns)
Weitere Infos zu den Verbindungseinstellungen findest Du auch hier:
https://jpberlin.de/hilfe/wie-kann-ich-meine-e-mails-mit-meinem-mailprogramm-abrufen
3.Nutzung eines Drittanbieters
(Für Software von Drittanbietern können wir keinen Support anbieten oder dessen Funktionalität garantieren)
Falls Du einen solchen Dienst in Anspruch nimmst, achte darauf, das Passwort nach dem Transfer zu ändern.
Drittanbieter:
Audriga (https://www.audriga.com/)
Imapsync Online (https://imapsync.online/)
ImportExportTools NG (Erweiterung für Thunderbird)
imapsync (Programm für die Shell/Kommandozeile)